LED-Flex-Neonlicht ist auf dem aktuellen Beleuchtungsmarkt zu einer beliebten Wahl für Wohndekoration, kommerzielle Beschilderung und architektonische Konturbeleuchtung geworden. Man sieht sie jetzt überall, sowohl in Innenräumen als auch im Freien. Für viele Heimwerker und Erstnutzer stellt sich jedoch eine zentrale Frage: Kann ich sie biegen, wie ich will?
Die Antwort ist ja, aber nicht ohne Einschränkungen. LED-Neonlichter werden in front- und seitenemittierende Typen unterteilt, und der Grad der Biegung ist unterschiedlich. Unsachgemäße Handhabung kann die internen Schaltkreise der Lichtleiste beschädigen, ungleichmäßige Helligkeit verursachen und sogar ihre Lebensdauer verkürzen.
Als Nächstes erkläre ich Ihnen im Detail, wie Sie Ihr LEDflex-Neonlicht sicher biegen und formen können, vom Verständnis der Art des Lichtstreifens bis zur abschließenden wasserdichten Versiegelung.
Können LED-Neon-Flex-Leuchten gebogen werden?
Die Antwort ist eindeutig ja, denn das Grundprinzip des Designs von LED-Leuchtstoffröhren liegt in ihrer Flexibilität. Die Richtung und der Schwierigkeitsgrad der Biegung hängen jedoch von ihrer inneren Struktur und der Lichtaustrittsfläche ab. Daher müssen Sie beim Kauf von LED-Neonröhren wissen, welche Art von LED-Neonröhre für Ihren Installationsort erforderlich ist. Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Formgebung ist die Kenntnis des Lichtstreifentyps:
Side-Bend LED Neon-Flexlicht
Dies ist der häufigste Typ. Das LED-Licht strahlt von der Seite aus, und der Streifen kann horizontal (links und rechts), aber nicht vertikal (oben und unten) gebogen werden. Geeignet für flache Buchstaben oder Muster an Wänden.
Top-Bend LED-Neon-Flexlicht
Top-Bend: Das Licht wird von oben oder von vorne abgegeben. Das Lichtband kann vertikal gebogen werden (nach oben und unten), geeignet für Installationen, die um Säulen oder entlang gekrümmter Decken gehen müssen.
360° Neonstreifen
Sie unterstützt 360-Grad-Neon-Flex, die ein gleichmäßiges Licht liefern. Diese Art von Lichtband lässt sich in jede Richtung biegen und verdrehen, hat aber in der Regel einen größeren Mindestbiegeradius.
3D Bending neon flex
Diese LED-Flex-Leuchte verfügt über ein einzigartiges Design. Die Kombination aus oberer und seitlicher Beleuchtung ermöglicht das Biegen in mehreren Dimensionen und bietet maximale Flexibilität für komplexe Formen.
Daher müssen die verschiedenen Arten von LED-Leuchtstoffröhren beim Biegen ihren jeweiligen Mindestbiegeradius einhalten, da sonst die internen Drähte leicht beschädigt werden können oder ein ungleichmäßiges Licht entsteht.
Wie groß ist der minimale Biegeradius einer LED-Flex-Leuchtstoffröhre?
Der minimale Biegeradius bezieht sich auf den kleinsten Radius eines Kreises, den der LED-Streifen ohne Schaden biegen kann. Der sichere Biegeradius variiert je nach Lichtaustrittswinkel, Spezifikationen und Materialien der LED-Flex-Leuchte.
- Draufsicht Neonflex: Mindestbiegeradius ca. 60mm-100mm;
- Seitenansicht Neonflex: Mindestbiegeradius ca. 80mm-120mm;
- 360° Neonflex: Mindestbiegeradius ca. 150-200mm;
- Hochdichte oder großformatige Modelle: Ein Biegeradius von mindestens 120 mm wird empfohlen.
Unterschätzen Sie die Größe dieses Biegeradius nicht, denn sie hat einen erheblichen Einfluss. Ein zu kleiner Biegeradius kann dazu führen:
- Rissbildung in der Silikonschicht;
- Trennen der LED-Perlen von der Platine;
- Ungleichmäßiger Lichtaustritt oder völliger Ausfall.
Vor dem Biegen und Installieren des Neon-Flexbandes kann eine leichte Vorbiegung durchgeführt werden, um die Form schrittweise anzupassen und eine Zwangsverformung in einem Zug zu vermeiden. In kalten Umgebungen wird das flexible Material des LED-Streifens aushärten. Wenn die Temperatur der Arbeitsumgebung unter 10 °C liegt, wird empfohlen, den LED-Streifen vor dem Betrieb eine Zeit lang in einem warmen Innenraum zu lagern, um eine Versprödung des Materials zu verhindern.
Wie biegt man LED-Flex-Leuchtstoffröhren sicher?
Sicheres Biegen erfordert Geduld und die richtige Technik. Machen Sie sich zunächst mit dem Winkel vertraut, in dem Sie den Neonstreifen biegen müssen, um eine gleichmäßige Biegung ohne Beschädigung zu gewährleisten.
- Planung der Strecke: Bevor Sie mit der Biegung beginnen, simulieren Sie den Winkel, in dem Sie sie einbauen wollen.
- Gleichmäßiger Druck: Wenn Sie das Lichtband mit der Hand biegen, halten Sie es fest in der Hand und üben Sie mit den Fingern gleichmäßigen, langsamen Druck aus, beginnend am Anfang der Biegung.
- Segmentierte Formgebung: Versuchen Sie nicht, den Lichtstreifen auf einmal zu biegen. Biegen Sie die Neonröhre schrittweise in mehreren Stufen.
- Verwendung einer Schablone: Für komplexe oder sich wiederholende Formen wird dringend empfohlen, eine Schablone aus Holz oder Karton anzufertigen. Das Biegen entlang der Kanten der Schablone sorgt für Konsistenz bei allen Biegungen.
- Prüfen der Biegequalität: Prüfen Sie nach jeder Biegung, ob sich die Farbe an der Biegung verdunkelt oder verändert, da dies Anzeichen für einen inneren Druck auf das Lichtband sein können.
Wie erreicht man sicher perfekte 90-Grad-Winkel und komplexe Kurven in Neon Flex?
Unterschiedliche Formen erfordern unterschiedliche Techniken. In diesem Abschnitt wird speziell auf zwei der häufigsten Herausforderungen bei der Formgebung eingegangen. Dies ist auch die Schwierigkeit beim Biegen von Winkeln, die jeder verstehen möchte.
So erreichen Sie einen perfekten rechten 90-Grad-Winkel
Biegen Sie den rechtwinkligen Scheitelpunkt niemals direkt auf 90 Grad. Verbinden Sie stattdessen die beiden Seiten mit einem sehr kleinen Bogen (Radius ungefähr gleich dem Mindestbiegeradius). Aus der Ferne sieht es immer noch wie ein sauberer rechter Winkel aus, aber in Wirklichkeit bietet er einen sicheren Pufferraum für die innere Komponente.
Komplexe Kurven erstellen
Für S-förmige oder wellenförmige Kurven werden beide Hände benötigt. Halten Sie das Lichtband mit beiden Händen, wobei Sie Ihre Finger als Stützen verwenden, und biegen Sie es gleichmäßig und langsam, um den Bogen zu erzeugen. Kontrollieren Sie die Glätte der Kurve, indem Sie Ihre Hände bewegen.
Alternativ können Sie auch Hilfswerkzeuge verwenden. Für sich stark wiederholende Kurven können Sie eine Kurvenschablone aus Karton oder Holz anfertigen. Die Lichtleiste kann entlang der Schablone befestigt und installiert werden, um die Konsistenz zu gewährleisten.
Wie kann man die Form von LED-Flex-Leuchtstoffröhren während der Installation beibehalten?
LED-Leuchtstoffröhren sind relativ schwer in Form zu halten. Das liegt daran, dass sie nicht von Natur aus fixiert sind; sie benötigen eine äußere Kraft oder Klammern zur sicheren Fixierung. Sie können die folgenden Methoden anwenden, um eine stabile Form zu erhalten:
- Verwendung spezieller Klammern/Befestigungsklammern: Dies ist die am meisten empfohlene Methode. Auf dem Markt sind verschiedene spezielle Befestigungsklammern für LED-Leuchtstoffröhren erhältlich, die das Lichtband sicher halten, ohne Druck auf es auszuüben. Durch das Anbringen der Clips in regelmäßigen Abständen (z. B. alle 15-20 cm) wird verhindert, dass das Lichtband aufgrund seiner Elastizität zurückfedert und sich verformt.
- Hochwertiges doppelseitiges Klebeband: Wenn Sie Klebeband verwenden, achten Sie darauf, dass Sie hochviskoses, doppelseitiges 3M-Klebeband mit VHB (Very High Adhesion) verwenden. Reinigen Sie die Montagefläche vor dem Anbringen gründlich, um sicherzustellen, dass sie frei von Öl und Staub ist. Wenn das LED-Profil jedoch zu schwer ist, wird diese Befestigungsmethode nicht empfohlen.
Richtiges Schneiden, Verbinden und wasserdichtes Versiegeln von LED-Flex-Leuchtstoffröhren
Wenn die Neonröhre nicht die richtige Länge hat, muss sie nach der Formgebung geschnitten werden. Wie wird die Neonröhre nach dem Schneiden angeschlossen und wasserdicht gemacht, um ihre Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten?
Richtiges Schneiden
Nur an ausgewiesenen Schnittpunkten: Alle unsere LED-Neon-Lichtleisten haben klare “Scheren”- oder “Schnittlinien”-Markierungen. Diese Markierungen befinden sich in der Mitte zwischen zwei Kupferpads auf der Leiterplatte. Ein Schneiden außerhalb dieser Punkte verhindert eine ordnungsgemäße Verbindung und Abdichtung.
Schneiden Sie außerdem immer gerade nach unten, niemals schräg, da sonst andere Widerstände durchtrennt werden könnten und das Licht nicht leuchtet.
Sichere Verbindung
Nach dem Schneiden der Neonröhre wird oft das Löten in Betracht gezogen. Bei Projekten im Freien, die eine stabilere Verbindung erfordern, empfiehlt es sich, die Drähte mit einem Lötkolben an die Kupferpads zu löten. Dies sorgt für eine bessere Wasserdichtigkeit und verhindert, dass sie sich leicht lösen.
Endversiegelung:
Nach dem Schneiden einer IP67-Neonröhre ist es wichtig, dass die Wasserdichtigkeit erhalten bleibt. Daher müssen sowohl das abgeschnittene Ende als auch das ursprüngliche Ende des Leuchtstreifens mit der wasserdichten Endkappe des Herstellers versiegelt werden.
Vor der Installation sollte die Wasserdichtigkeit erneut getestet werden, um sicherzustellen, dass sie normal leuchtet. Dies verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub und gewährleistet eine langfristige sichere Nutzung.
Schlussfolgerung
Das Biegen und Formen von LED-Neon-Flexlicht ist kein komplizierter Vorgang, aber es ist wichtig, die Anforderungen an die Lichtaustrittsfläche und den Biegeradius zu berücksichtigen. Sicheres Biegen schützt nicht nur die internen Schaltkreise, sondern führt auch zu glatteren, optisch ansprechenderen Lichtlinien. Von der Kenntnis der Biegegrenzen (Mindestbiegeradius) der verschiedenen Lichtleisten bis hin zur Verwendung der richtigen Werkzeuge und des Montagezubehörs ist jeder Schritt wichtig.
Wir sind ein LED-Neonlicht-Fabrik. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen LED-Neonlichtern sind, die flexibel, hell und einfach zu installieren sind, besuchen Sie bitte unsere neon flex produktseite. Mehr Details, bitte überprüfen Sie Wie findet man den LED Neon Flex Hersteller und Lieferanten?
FAQs
Der wahrscheinlichste Grund dafür ist, dass der Mindestbiegeradius des Neonkabels überschritten wurde, wodurch die Leiterplatte (PCB) beschädigt oder die Lötstellen des LED-Chips gebrochen oder beschädigt wurden.
Der wahrscheinlichste Grund ist, dass der minimale Biegeradius des Lichtstreifens überschritten wurde, wodurch die Leiterplatte (PCB) beschädigt wurde oder die Lötstellen des LED-Chips gebrochen oder beschädigt wurden.
Wir raten davon ab. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass sich die Silikonhülle verformt, vergilbt oder reißt. Am besten ist es, sie bei Raumtemperatur vorsichtig zu biegen und Werkzeuge zur Kontrolle der Form zu verwenden.
Im Allgemeinen sind Neonröhren recht schwer, daher empfehlen wir nicht, sie mit 3M-Kleber zu befestigen. Sie können einen flexiblen LED-Aluminiumrahmen, Clips oder Montageklammern zur Befestigung verwenden. Diese Zubehörteile sorgen für die Stabilität der Form, ohne den Leuchtstreifen zu beschädigen.
Wir empfehlen 3D-LED-Neonröhren oder 360°-LED-Neonröhren aufgrund ihrer größeren Flexibilität, da sie problemlos Texte, Wellen oder kreisförmige Formen erzeugen können, was sie ideal für kreative Projekte und dekorative Anwendungen macht.
