
Es gibt viele Arten von RGB-LED-Streifen auf dem Markt, die gängigsten sind SMD-RGB-Streifen, COB-RGB-Streifen und Neon-RGB-Streifen. Einige Kunden sind sich nicht sicher, wie man RGB-LED-Streifen verdrahtet, oder sie finden es kompliziert. Wir bieten eine umfassende Anleitung zur Verdrahtung von RGB-LED-Streifen. Dazu gehören Anleitungen für RGB-LED-Streifen, grundlegende Schaltpläne, der Anschluss von Strom und Steuerungen, die Lösung von häufigen Problemen. Und die Auswahl des richtigen RGB-LED-Streifens für Ihr Projekt.
Verständnis von RGB-LED-Streifen
RGB steht für Rot, Grün und Blau. Durch die Kombination dieser drei Farben können RGB-LED-Streifen eine breite Palette von Farbtönen erzeugen. Mehr Details, bitte lesen Wozu dient ein RGB-LED-Streifen?
Jede LED auf einem RGB-Streifen hat drei separate Dioden (eine für Rot, eine für Grün und eine für Blau), die unabhängig voneinander gesteuert werden können, um verschiedene Farben zu erzeugen. Dies wird durch einen Controller erreicht, der ein Signal an den Streifen sendet, um die Helligkeit der einzelnen Farbkanäle einzustellen.
RGB-Streifen gibt es in vielen verschiedenen Längen und Dichten, in der Regel gemessen an der Anzahl der LEDs pro Meter. Je höher die Dichte, desto heller der Streifen. Es gibt auch 12V und 24-Volt-Optionen verfügbar, so dass Sie je nach Bedarf wählen können.
Grundlegendes Verdrahtungsschema für RGB-LED-Streifen
Das grundlegende Verdrahtungsschema für RGB-LED-Streifen ist relativ einfach, obwohl es etwas komplizierter ist als bei einfarbigen Streifen. Sie benötigen mindestens eine Stromversorgung, die für die Anzahl der LEDs auf dem Streifen ausgelegt ist und mit den Spannungsanforderungen des Streifens kompatibel ist.
Während der spezifische Schaltplan je nach Modell der LED-Leiste und der gewünschten Konfiguration variieren kann. Die allgemeinen Unterschiede sind minimal. Sie müssen verstehen, dass es vier Drähte auf einem RGB-LED-Streifen gibt:
- Rot: Steuert die Intensität der roten LEDs.
- Grün: Steuert die Intensität der grünen LEDs.
- Blau: Steuert die Intensität der blauen LEDs.
- Positiv: Versorgt den LED-Streifen mit Strom.
Anschluss eines RGB-LED-Streifens an eine Stromquelle?
Prüfen Sie die Spezifikationen der LED-Streifen
Die meisten RGB-LED-Streifen werden mit 12 oder 24 V betrieben. Überprüfen Sie daher die Spannungsangabe auf dem Streifen, bevor Sie fortfahren. Sie sollten auch sicherstellen, dass das Netzteil genügend Strom für die Anforderungen des LED-Streifens liefern kann (normalerweise auf der Verpackung oder dem Datenblatt des Streifens angegeben).
Auswahl eines kompatiblen Netzteils
Wählen Sie ein Netzteil, das den Spannungs- und Stromwerten Ihres LED-Streifens entspricht. Es sollte in der Lage sein, die Gesamtwattzahl plus einen Puffer von 20-30% zu bewältigen, um z. B. Überlastungen zu vermeiden. Wenn Ihr LED-Streifen für 12 V ausgelegt ist, müssen Sie ein 12-V-Netzteil verwenden.
Der Ausgangsstrom des Netzteils sollte gleich oder höher sein als die Gesamtstromaufnahme des LED-Streifens. Sie können den benötigten Strom berechnen, indem Sie die Wattleistung des Streifens mit seiner Spannung multiplizieren und dann durch die Spannung des Netzteils dividieren.
Anschließen des Netzteils
Verbinden Sie das Pluskabel der Stromquelle mit dem Pluskabel des LED-Streifens und testen Sie es.
Wie verbindet man RGB-LED-Streifen mit dem Controller?
Wenn Sie die Farbe, die Helligkeit oder die Effekte des LED-Streifens steuern möchten, schließen Sie den RGB-LED-Streifen an den RGB-Controller an. Das Steuergerät hat in der Regel vier Eingangsklemmen, rot, grün, blau und gemeinsame Anode oder Kathode (je nach Typ Ihres Streifens).
Verbinden Sie die entsprechenden farbigen Drähte auf dem Streifen mit den Eingangsklemmen des Steuergeräts.
- Rot an die rote Klemme
- Grün an die grüne Klemme
- Blau an die blaue Klemme
- Verbinden Sie sich mit der entsprechenden Klemme (Anode oder Kathode, je nachdem, ob Ihre LED-Leiste eine gemeinsame Anode oder eine gemeinsame Kathode hat).
Schließen Sie den RGB-Controller an die Stromversorgung an. Wenn Sie einen RGB-Controller verwenden, müssen Sie den Ausgangsanschluss des Controllers mit der Stromversorgung verbinden. Die meisten RGB-Steuerungen haben einen 12-V- (oder 24-V-) Anschluss und einen Masseanschluss (GND). Verbinden Sie den Pluspol des Netzteils (12 V oder 24 V) mit dem Pluspol des RGB-Controllers und den Minuspol des Netzteils (GND) mit dem Minuspol des Controllers.
Wählen Sie den richtigen RGB-LED-Streifen für Ihr Projekt
Sie können uns direkt kontaktieren, wenn Sie Fragen haben zu RGB-LED-Streifen Verdrahtung. Wir haben eine große Auswahl an LED-Streifen zur Auswahl. Unsere Produkte haben eine 5-jährige Garantie und sind UL und ETL zertifiziert. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot!