
Nachdem wir die LED-Lampe ausgeschaltet haben, bemerken wir vielleicht, dass die Glühbirne immer noch ein schwaches Glühen abgibt. Dies ist ein übliches Phänomen bei LED-Glühbirnen, um die Helligkeit zu erhalten. Dieses Phänomen wird als "Nachleuchten der Glühbirne" bezeichnet, was sich darauf bezieht, dass die LED-Lampe auch nach dem Ausschalten noch ein schwaches Glühen abgibt. Dieses Phänomen ist nicht auf LED-Lampen beschränkt, sondern tritt auch bei Glühbirnen und Kompaktleuchtstofflampen auf.
Es gibt jedoch viele Gründe, warum LED-Leuchten auch nach dem Ausschalten noch leuchten. Häufige Probleme sind zum Beispiel eine unsachgemäße Verkabelung und eine unzureichende Isolierung, die zu Leckagen führt. Eine andere Möglichkeit ist, dass es Qualitätsprobleme mit dem Produkt gibt. In diesem Artikel gehen wir im Detail auf die verschiedenen Gründe ein, warum die LED-Leuchte nach dem Ausschalten noch ein schwaches Licht abgibt. Außerdem bieten wir Ihnen einige wirksame Lösungen an, mit denen Sie das Problem leicht in den Griff bekommen.
Warum leuchten LED-Leuchten, wenn sie ausgeschaltet sind?
Es gibt viele Gründe, warum LED-Leuchten auch nach dem Ausschalten noch schwach leuchten können. Im Folgenden werden wir einige der häufigsten Gründe untersuchen.
Reststrom im Stromkreis
Einer der häufigsten Gründe, warum LED-Leuchten nach dem Ausschalten weiterleuchten, ist, dass noch ein Reststrom im Stromkreis vorhanden ist. Obwohl wir den Schalter ausgeschaltet haben, fließt aufgrund der Kapazität der Leitung oder der Glühbirne selbst noch eine geringe Strommenge durch den Stromkreis. Diese geringe Menge an Ladung reicht aus, um die effiziente LED anzusteuern. Sie können also sehen, dass immer noch Licht vorhanden ist.
Unsachgemäße Verdrahtung des Schalters
Ein weiterer Grund kann sein, dass der Schalter, der die LED-Leuchte steuert, nicht richtig verdrahtet ist. In manchen Häusern sind der Nullleiter und der stromführende Leiter nicht richtig installiert. Wenn der Schalter nur den stromführenden Draht und nicht den Nullleiter unterbricht, kann eine geringe Strommenge im Stromkreis weiterfließen, wodurch die LED-Leuchte schwach leuchtet.
Verwendung von Dimmschaltern
Viele herkömmliche Dimmschalter sind nicht mit LED-Lampen kompatibel. Dimmschalter funktionieren, indem sie die an die Glühbirne gelieferte Spannung reduzieren. Bei LED-Lampen kann jedoch schon die kleinste Spannung die Glühbirne zum Leuchten bringen. Selbst wenn der Dimmschalter auf "aus" gestellt ist. Manchmal fließt eine kleine Strommenge, die die Glühbirne schwach leuchten lässt.
Ableitstrom
Eine weitere mögliche Ursache könnte Leckstrom von anderen Geräten in Ihrer Wohnung sein. Einige Geräte können leichte Spannungsschwankungen in der Stromleitung verursachen. Diese Schwankungen können genug Energie erzeugen, um empfindliche LEDs zu aktivieren, so dass die LED-Leuchte leuchtet, obwohl sie ausgeschaltet ist.
LED-Treiber-Probleme
Die meisten LED-Lampen verwenden einen Treiber, um die Versorgungsspannung und den Strom zu regulieren. Dies ist besonders häufig bei minderwertigen oder billigen LED-Lampen der Fall, wenn der Treiber fehlerhaft oder schlecht konstruiert ist. Mehr Details, bitte lesen Was macht ein LED-Treiber?
Wie behebt man das Problem, dass LED-Leuchten im ausgeschalteten Zustand leuchten?
Wir haben das Problem der LED-Leuchten, die nach dem Ausschalten leuchten, kurz analysiert. Wenn Ihre LED-Leuchten wirklich ein solches Problem haben. Als Nächstes wollen wir die Probleme, die auftreten können, eins nach dem anderen beseitigen. Je nach der spezifischen Situation müssen wir verschiedene Lösungen finden.
1. Verwenden Sie einen Widerstand oder Kondensator zur Absorption von Reststrom
Wenn es in Ihrem Stromkreis ein Fehlerstromproblem gibt, kann das Hinzufügen eines Widerstands oder Kondensators zum Stromkreis diesen Teil des Fehlerstroms effektiv absorbieren. Dies erfordert einen Elektriker, der Ihnen bei der Installation dieser Komponenten hilft, aber wenn es Sie nicht stört, können Sie es auch lassen.
2. Prüfen und korrigieren Sie die Verkabelung
Wenn die Drähte falsch angeschlossen sind, kann dies auch einer der Hauptgründe dafür sein, dass die LED-Leuchte nach dem Ausschalten noch leuchtet. Sie müssen also alle Anschlussstellen ausschließen, und die stromführenden und neutralen Drähte können vollständig abgeklemmt werden.
3. Upgrade auf einen LED-kompatiblen Dimmschalter
Wenn das Problem mit dem Dimmschalter zusammenhängt, sollten Sie sich vergewissern, dass es sich um einen kompatiblen Dimmer handelt. LED-Dimmschalter sind für LED-Glühbirnen mit geringer Leistung ausgelegt, um sicherzustellen, dass kein Strom fließt, wenn die Birne ausgeschaltet ist.
4. Verwenden Sie hochwertige LED-Lampen
LED-Leuchten minderer Qualität sind anfälliger für Beleuchtungsprobleme, da ihre Treiber möglicherweise nicht in der Lage sind, den Strom effektiv zu steuern. Die Wahl hochwertiger LED-Lampen und stabiler Treiber kann das Auftreten solcher Probleme deutlich verringern.
5. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr
Wenn der Schalter geschlossen ist, kann das Relais die Stromzufuhr zur LED-Glühbirne vollständig unterbrechen, so dass kein Strom fließt. Dies ist besonders effektiv, wenn das elektrische System schlecht konstruiert ist oder es Probleme mit der Verkabelung gibt, was zu einer geringen Strommenge führt.
Schlussfolgerung
Wenn wir sehen, dass eine LED-Leuchte leuchtet, obwohl sie ausgeschaltet ist, denken wir alle, dass es sich um ein Problem mit der Qualität der LED-Leuchte handelt, aber das Problem hängt in der Regel mit der geringen Strom- oder Spannungsmenge zusammen, die im Stromkreis fließt. Wir können das Problem durch Eliminierung beheben und zeigen mehrere effektive Lösungen auf, wie z. B. die Verwendung von Widerständen, die Aufrüstung von Dimmern oder die Überprüfung der Verkabelung.
Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen, hochwertigen LED-Streifen und Neonstreifen sind, NEONLEDSTRIP bietet eine Vielzahl von LED-Beleuchtungslösungen, die auf Langlebigkeit und Energieeffizienz ausgelegt sind.