Welche Normen und Tests gibt es für hochwertige LED-Leuchtbänder?

Startseite " Blog " Welche Normen und Tests gibt es für hochwertige LED-Leuchtbänder?

LED-Neonstreifen sind wegen ihrer weichen Lichteffekte, verschiedenen Größen und flexiblen Installation beliebt. Hochwertige LED-Neonstreifen sind weit verbreitet in der kommerziellen Dekoration, Heim-Atmosphäre Beleuchtung, Werbung Zeichen und anderen Bereichen verwendet. Qualitativ hochwertige LED-Neonstreifen erfordern nicht nur eine ausgezeichnete photoelektrische Leistung, sondern müssen auch eine zuverlässige Konstruktion, ausgezeichnete Materialqualität und eine strenge Kontrolle des Produktionsprozesses haben.

Hohe Qualitätsstandards und Prüfsysteme sind jedoch der Schlüssel zur Gewährleistung der Qualität von LED-Leuchtstoffröhren. Zum Beispiel internationale Zertifizierungsanforderungen, fotoelektrische Leistungsindikatoren, Umweltverträglichkeit, mechanische Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Werfen wir einen Blick auf die Schritte und Zertifizierungen, die für LED-Neonstreifen erforderlich sind, um die Qualität zu gewährleisten. Sie können lesen Alles, was Sie vor dem Kauf von LED Neon Flex wissen müssen

Welche Zertifikate für LED-Leuchtstoffröhren sind zu beachten?

Wir können zunächst die Aufmerksamkeit auf einige internationale allgemeine Zertifizierungen von hochwertigen LED-Leuchtstoffröhren richten. Denn es ist die grundlegende Schwelle für LED-Neonstreifen, um den globalen Markt zu betreten.

Corporate Leuchtreklamen

CE-Zertifizierung

Wir glauben, dass die CE-, RoHS- und UL-Zertifizierungen am wichtigsten sind. Die CE-Zertifizierung (Conformité Européenne) ist ein obligatorisches Zertifizierungszeichen der Europäischen Union, das angibt, dass das Produkt den einschlägigen EU-Richtlinien entspricht, einschließlich der Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit, der Niederspannungsrichtlinie und der Energieeffizienzanforderungen.

LED-Leuchtbänder, die das CE-Zeichen erhalten haben, müssen strenge elektrische Sicherheitstests bestehen. So wird sichergestellt, dass sie unter normalen Einsatzbedingungen keine Gefahr für die persönliche Sicherheit darstellen.

RoHS-Zertifizierung

Die RoHS-Zertifizierung (Restriction of Hazardous Substances) schränkt die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten ein, darunter Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium und sechswertiges Chrom sowie Flammschutzmittel wie polybromierte Biphenyle.

Hochwertige LED-Leuchtstoffröhren müssen den Gehalt an diesen gefährlichen Stoffen streng kontrollieren, nicht nur, um die Umweltschutzanforderungen zu erfüllen, sondern auch, um die Sicherheit und Wiederverwertbarkeit des Produkts zu gewährleisten.

UL-Zertifizierung

Die UL-Zertifizierung (Underwriters Laboratories) ist eine wichtige Sicherheitszertifizierung auf dem nordamerikanischen Markt, wobei der Schwerpunkt auf der Brandsicherheit von Produkten liegt.

UL-zertifizierte LED-Leuchtstreifen müssen strenge Normen in Bezug auf Flammschutz, elektrische Isolierung und Wärmemanagement erfüllen.

LM-80 und TM-21 Bescheinigungen

Unter den optoelektronischen Leistungsnormen sind die Tests LM-80 und TM-21 von besonderer Bedeutung. Die Norm LM-80 spezifiziert das Prüfverfahren für die Lichtstromerhaltungsrate von LED-Lichtquellen, wobei ein Dauerbetrieb von mehr als 6.000 Stunden unter bestimmten Temperaturbedingungen und die Aufzeichnung der Lichtstromabschwächung erforderlich sind.

Auf der Grundlage der LM-80-Daten prognostiziert der TM-21 die Lebensdauer von LEDs mit Hilfe mathematischer Modelle und bietet den Benutzern eine zuverlässige Lebenserwartung. Durch die Kombination dieser beiden Tests kann die langfristige Leistung von LED-Leuchtstoffröhren wissenschaftlich bewertet werden.

Was sind die hohen Qualitätsstandards für Rohstoffe für LED-Leuchtstreifen?

Betreffend hochwertige LED-Neonröhren Streifen, müssen wir von Rohstoffen und leuchtenden Tests zu inspizieren, können Sie diese als Referenz nehmen.

neon digital rgb led streifen

LED-Chips

Wenn es um Rohstoffe geht, denken wir als erstes an LED-Chips. Da sie die Kernkomponente von Neonstreifen sind, wirkt sich die Wahl der Chipmarke direkt auf die Lichteffizienz, Farbkonsistenz und Lebensdauer des Produkts aus.

Zunächst einmal haben europäische und amerikanische Markenchips wie OSRAM und Cree eine hervorragende Leistung in Bezug auf Lichteffizienz und Zuverlässigkeit. Aber die Kosten sind hoch und die Lieferzeiten sind lang.

Darüber hinaus haben taiwanesische Markenchips wie Epistar und Epistar Kostenvorteile, während Chips von Festlandmarken wie Sanan Optoelectronics eine hervorragende Kostenkontrolle haben und ihr technisches Niveau sich ständig verbessert.

Die Qualitätsprüfung der Chips umfasst vor allem die Prüfung der Vorwärtsspannung, die Prüfung der fotoelektrischen Umwandlungseffizienz und die Prüfung der Farbkoordinatenkonsistenz. Die Konsistenz der Vorwärtsspannung spiegelt die Stabilität des Chip-Herstellungsprozesses wider, und die Spannungsabweichung sollte innerhalb von ±0,1 V kontrolliert werden.

Wasserdichter Silikonschlauch UV-Test

Die Prüfung der UV- und Wetterbeständigkeit von wasserdichten Silikonmanschetten ist sehr wichtig. Denn die ultraviolette Strahlung in der Außenanwendung lässt das Silikonmaterial altern und vergilben.

Beim Standard-UV-Alterungstest wird eine Xenon- oder Ultraviolettlampe als Lichtquelle verwendet und das Material unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen mehr als 1000 Stunden lang bestrahlt, um die Farbveränderung, die Schwächung der mechanischen Eigenschaften und die Veränderung der Lichtdurchlässigkeit des Materials zu beobachten.

Die Verringerung der Lichtdurchlässigkeit von hochwertigen Silikonmanschetten nach der UV-Prüfung sollte weniger als 5% betragen, und der Vergilbungsgrad sollte innerhalb der Stufe 3 kontrolliert werden.

Qualität der PCB-Platten

Bei der Prüfung der Qualität von Leiterplatten liegt der Schwerpunkt auf der Kupferdicke und der Wärmeleitfähigkeit. Die Kupferdicke wirkt sich direkt auf die Strombelastbarkeit und die Wärmeableitungsleistung der Schaltung aus. Die Kupferdicke von Standard-LED-Leuchtstoffröhren sollte mindestens 2 oz (70 μm) betragen, bei Hochleistungsprodukten sind 3 oz (105 μm) oder mehr erforderlich.

Mit dem Wärmeleitfähigkeitstest wird die Wärmeableitungskapazität der Leiterplatte bewertet. Die Wärmeleitfähigkeit des Aluminiumsubstrats sollte 1,5 W/m-K oder mehr betragen, um sicherzustellen, dass die vom LED-Chip erzeugte Wärme effektiv abgeleitet werden kann.

Schlüsselindikatoren für Licht und Farbtemperatur

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der Lichtqualität von LED-Neonstreifen. Produkte mit einem CRI ≥ 90 können die Farbe von Objekten wirklich wiedergeben. Die Realisierung hoher CRI-Werte erfordert eine Optimierung des Spektrumsdesigns der LED-Chips, in der Regel durch Hinzufügen von Rotlichtchips oder die Verwendung von hochwertigen Leuchtstoffen zur Verbesserung der roten Farbwiedergabefähigkeit.

Die Farbtoleranz (SDCM) steuert die Farbkonsistenz von LED-Leuchtstoffröhren. Je kleiner der SDCM-Wert ist, desto besser ist die Farbkonsistenz des Produkts. Für hochwertige Produkte. SDCM sollte innerhalb von 3 Stufen kontrolliert werden, und Spitzenprodukte erfordern sogar SDCM ≤ 2.

Professionelles Prüfverfahren für Wasser- und Staubdichtigkeit

Die Prüfung der IP-Schutzart ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle von LED-Leuchtstoffröhren. Die Schutzart IP65 erfordert vollständigen Staubschutz und kann das Eindringen von Staub verhindern.

Die Schutzart IP67 erweitert die Anforderungen an das kurzzeitige Eintauchen auf der Grundlage von IP65 und eignet sich besser für die Wasserdichtigkeit im Freien, wird aber nicht für die Verwendung unter Wasser empfohlen.

IP68 ist die höchste Wasserdichtigkeitsstufe, die ein langfristiges Eintauchen in Wasser ohne Wassereintritt erfordert. In der Regel muss das Gerät mehr als 24 Stunden lang in eine Wassertiefe von 1,5 Metern eingetaucht werden.

Prüfung der Anpassungsfähigkeit an Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen

Der Betriebstemperaturbereich von LED-Leuchtstoffröhren liegt in der Regel zwischen -20°C und 50°C und deckt damit die klimatischen Bedingungen in den meisten Regionen ab.

Der Temperaturtest umfasst einen Arbeitstest bei hoher Temperatur, einen Starttest bei niedriger Temperatur und einen Temperaturzyklustest. Der Hochtemperatur-Arbeitstest wird kontinuierlich 72 Stunden lang bei 50 °C durchgeführt, um die Veränderungen der fotoelektrischen Leistung und die strukturelle Integrität des Produkts zu überprüfen.

Schlussfolgerung

Das Norm- und Prüfsystem für hochwertige LED-Leuchtstoffröhren ist ein komplexes und systematisches Projekt, bei dem der gesamte Prozess vom Rohmaterial bis zum Endprodukt einer Qualitätskontrolle unterzogen wird. Internationale Zertifizierungen und optoelektronische Leistungsstandards bilden die Grundlage für die Produktqualität, während die Prüfung der Materialqualität, die Prüfung der Umweltverträglichkeit und die Überprüfung der mechanischen Zuverlässigkeit die Stabilität und Langlebigkeit des Produkts im tatsächlichen Gebrauch gewährleisten. Weitere Einzelheiten, bitte lesen Wie findet man den LED Neon Flex Hersteller und Lieferanten?

FAQs

Welche internationalen Zertifizierungen sind für LED-Leuchtstoffröhren besonders beachtenswert?

Die Zertifikate, die im Allgemeinen beachtet werden müssen, sind CE (EU-Sicherheitskennzeichnung) und RoHS (umweltfreundlich und frei von gefährlichen Stoffen). Darüber hinaus gibt es elektrische Zertifikate, UL- und ETL-Zertifikate, die in den Vereinigten Staaten erforderlich sind.

Was ist CRI≥90? Warum ist er wichtig?

Der CRI (Farbwiedergabeindex) gibt die Fähigkeit des Lichts an, die wahre Farbe eines Objekts wiederzugeben. Heutzutage haben LED-Neonröhren im Allgemeinen einen CRI80 und CRI90. Lichtleisten mit CRI≥90 zeigen natürlichere und realistischere Farben.

Können LED-Leuchtstreifen in kalten Regionen verwendet werden?

Ja, aber Sie müssen Produkte verwenden, die für hohe und niedrige Temperaturen getestet wurden. Qualitativ hochwertige Neonstreifen können normalerweise in einer Umgebung von -20°C bis +50°C arbeiten, ohne zu brechen oder Licht zu verlieren, und sind für hohe Breitengrade oder Hochebenen geeignet.

Stimmt es, dass LED-Leuchtstoffröhren eine Lebensdauer von 50.000 Stunden haben?

Qualitativ hochwertige LED-Neonstreifen können in der Tat eine Lebensdauer von 50.000 Stunden erreichen oder sich ihr annähern. Beim Kauf müssen Sie sich die Haltbarkeit vom Lieferanten bestätigen lassen.