Wasserdichte LED-Leuchtbänder für den Außenbereich verbessern nicht nur die nächtliche Beleuchtung und Sicherheit. Sie können auch Höfen, Terrassen, Außenbereichen von Gebäuden usw. eine besondere Atmosphäre verleihen. Die Außenumgebung ist komplex und wechselhaft, und gewöhnliche LED-Lichtleisten sind anfällig für Feuchtigkeit, Staub und sogar Kurzschlüsse. Daher ist es wichtig, ein wirklich wasserdichtes, langlebiges und konformes LED-Lichtband zu wählen.
Im Vergleich zu LED-Leuchtbändern für Innenräume sind Anwendungen im Freien mit größeren Herausforderungen verbunden. Vor allem regnerische und feuchte Orte, einschließlich schwerer Wetterbedingungen, Temperaturschwankungen, ultravioletter Strahlung und mechanischer Stöße.
Bei der Auswahl von LED-Lichtleisten für den Außenbereich ist es daher wichtig, mehrere Faktoren umfassend zu berücksichtigen, darunter Wasserdichtigkeit, Schutzniveau, Spannungsauswahl, Farbhelligkeit und Installationsmethode.
In diesem Artikel werden die wichtigsten Punkte und Installationsmethoden von wasserdichten LED-Lichtbändern für den Außenbereich im Detail vorgestellt, um Ihnen zu helfen, eine kluge Wahl zu treffen und sicherzustellen, dass die Lichtbänder sicher und stabil für eine lange Zeit im Freien funktionieren.
Welche Art von wasserdichten LED-Leuchtbändern kann im Freien verwendet werden?
Wasserdichte LED-Lichtleisten werden häufig für Außenbeleuchtungen verwendet. Diese Art von Lichtstreifen verwendet normalerweise Silikonhülle oder Epoxidharz-Verguss-Technologie, um eine wirksame Schutzbarriere auf dem LED-Chip, der Leiterplatte und den Verbindungsteilen zu bilden. Mehr Informationen, lesen Sie bitte 6 verschiedene Möglichkeiten, LED-Streifen wasserdicht zu beleuchten

Nur LED-Leuchtbänder mit einer Wasserdichtigkeitsklasse von IP65 oder höher können im Freien verwendet werden. Die gebräuchlichste wasserdichte Behandlungsmethode, transparente oder durchscheinende Silikonmaterialien haben nicht nur eine ausgezeichnete wasserdichte Leistung, sondern widerstehen auch effektiv der ultravioletten Erosion und verhindern Materialalterung und Vergilbung.
Darüber hinaus haben wasserdichte LED-Leuchtbänder für den Außenbereich eine gute Temperaturanpassungsfähigkeit, und der Betriebstemperaturbereich liegt in der Regel zwischen -20°C und 60°C, was saisonalen Temperaturschwankungen standhält.
Gleichzeitig sind hochwertige wasserdichte LED-Lichtleisten auch druckfest, denn sie müssen unter Umständen auch menschlichem Getrampel und einem gewissen Grad an Stößen standhalten.
Wie unterscheidet man die IP-Stufe von wasserdichten LED-Leuchtbändern für den Außenbereich?
Der IP-Schutzgrad ist ein wichtiger Indikator für die Staub- und Wasserbeständigkeit von elektrischen Geräten. Bei LED-Lichtleisten für den Außenbereich ist es wichtig, die richtige IP-Schutzart zu wählen. Wie wählen Sie die wasserdichte Streifen, pls überprüfen Was sind die verschiedenen Arten von wasserdichten Lichtleisten?
Der IP-Schutzgrad besteht aus zwei Zahlen. Die erste Zahl 6 steht für die Staubdichtigkeit, die zweite Zahl für die Wasserdichtigkeit. Je größer die Zahl ist, desto stärker ist der Schutz.
Die niedrigste Wasserdichtigkeitsstufe IP65 bedeutet zum Beispiel, dass das Gerät vollständig staub- und wasserdicht ist. Die höchste Wasserdichtigkeitsstufe IP68 bedeutet, dass das Gerät über einen längeren Zeitraum in eine bestimmte Wassertiefe getaucht werden kann, ohne Schaden zu nehmen.
Wie wählt man die Spannung und Farbtemperatur von wasserdichten LED-Lichtbändern für den Außenbereich?
Bei wasserdichten LED-Leuchtbändern für den Außenbereich gibt es neben der Wasserdichtigkeit zwei wichtige Faktoren zu beachten, nämlich die Spannung und die Farbtemperatur.

Spannung
Die Wahl der Spannung von LED-Lichtleisten für den Außenbereich wirkt sich direkt auf die Sicherheit und die Installationskosten aus. Zu den üblichen Spannungsangaben gehören 12 V, 24 V und 230 V Direktstromversorgung.
Wenn Sie wasserdichte LED-Lichtleisten im Außenbereich installieren, empfehlen wir die Verwendung von Niederspannungs-LED-Leuchten und. Daher sind 12V- und 24V-Lichtleisten eine sichere Wahl, vor allem für Heimanwender und feuchte Umgebungen.
Selbst bei versehentlichem Kontakt können die Spannungen von 12 und 24 V dem menschlichen Körper keinen Schaden zufügen. Diese Spannungsangabe wird in der Regel für kleine dekorative Projekte, Gartenbeleuchtung oder Kinderspielplätze verwendet. Gleichzeitig bietet sie eine relativ hohe Sicherheit.
Die direkt mit 230 V betriebene LED-Lichtleiste ist einfach zu installieren und erfordert keinen zusätzlichen Transformator, was für große kommerzielle Projekte geeignet ist. Allerdings muss das 230V-System von einem professionellen Elektriker installiert werden und erfordert strenge Sicherheitsmaßnahmen und Erdungsschutz.
Farbe und Helligkeit
Die Farbe und Helligkeit der wasserdichten LED-Leuchtbänder für den Außenbereich wirken sich direkt auf die Beleuchtungswirkung aus. In Bezug auf die Farbe gibt es zwei gängige Arten: monochrom (wie rot, grün, blau, weiß, etc.) und RGB-Vollfarbe.
Monochrome Lichtleisten eignen sich für einfache und klare Beleuchtungseffekte, während mit RGB-Vollfarb-Lichtleisten reichhaltige Farbwechsel erzielt werden können, um den Beleuchtungsanforderungen in verschiedenen Szenen gerecht zu werden.
RGB-Lichtleisten in voller Farbe werden eher für die Verschönerung und Dekoration von Gebäuden im Freien verwendet, und der Effekt der Veränderungen ist sehr gut, insbesondere SPI und DMX512 wasserdichte Lichtleisten.
Für dekorative Beleuchtung wird in der Regel eine geringere Helligkeit verwendet (300-600 Lumen/m), während für funktionale Beleuchtung eine höhere Helligkeit erforderlich sein kann (1000-1200 Lumen/m). Eine zu große Helligkeit erhöht nicht nur den Energieverbrauch, sondern kann auch Lichtverschmutzung verursachen.
Auf welchen Materialien sollten wasserdichte LED-Streifenleuchten für den Außenbereich installiert werden?
Die Wahl des Installationsmaterials wirkt sich direkt auf die Befestigungswirkung und die Lebensdauer der LED-Lichtleisten aus. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften, so dass bei der Installation von wasserdichten LED-Lichtleisten auf das Material geachtet werden muss. Die entsprechende Installationsmethode und die Befestigungsmaterialien müssen verwendet werden.

Oberflächen aus Beton und Mauerwerk
Bei der Installation von LED-Streifen auf diesen Materialien werden in der Regel Dehnschrauben verwendet, um eine feste Verbindung zu gewährleisten. Es ist zu beachten, dass beim Bohren von Löchern eine Beschädigung der Bausubstanz vermieden werden sollte, insbesondere bei der Montage an tragenden Wänden.
Holzoberflächen
Holzoberflächen sind relativ einfach zu montieren, und die Montageclips können mit selbstschneidenden Schrauben oder Holzschrauben befestigt werden. Holz lässt sich jedoch leicht durch Feuchtigkeit verformen. Daher ist es notwendig, Holz zu wählen, das mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt wurde, und bei der Montage einen angemessenen Dehnungsspielraum vorzusehen.
Metalloberflächen
Bei Metalloberflächen müssen bei der Installation die Auswirkungen der thermischen Ausdehnung und Kontraktion berücksichtigt werden, insbesondere in Bereichen mit großen Temperaturunterschieden. Edelstahl und Aluminiumlegierungen sind die ideale Wahl mit guter Korrosionsbeständigkeit und Stabilität.
Kunststoff- und Verbundstoffoberflächen
Bei diesen Materialien muss besonders auf die Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit geachtet werden. Einige Kunststoffe werden bei niedrigen Temperaturen spröde und erweichen bei hohen Temperaturen, wodurch die Befestigungswirkung beeinträchtigt wird. Die Wahl hochwertiger technischer Kunststoffe oder faserverstärkter Verbundwerkstoffe kann eine bessere Leistung erbringen.
Glasoberflächen
Dann verwenden wir in der Regel spezielle Klebstoffe oder Saugnapfbefestigungen. Sie müssen sicherstellen, dass die Glasoberfläche sauber und trocken ist, und die richtige Art von Klebstoff wählen. Transparente oder lichtdurchlässige Befestigungsmaterialien können die Schönheit des Glases erhalten.
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von wasserdichten LED-Leuchtbändern im Freien
Die richtige Installationsmethode ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines langfristig stabilen Betriebs von LED-Lichtleisten für den Außenbereich. Das Netzteil oder der Treiber sollten an einem regengeschützten Ort installiert werden, z. B. in einem Verteilerkasten oder einer speziellen Schutzabdeckung.
Alle elektrischen Anschlüsse müssen mit wasserdichten Steckern versehen und ordnungsgemäß abgedichtet sein. Ein Erdungsschutz ist eine Grundvoraussetzung für die Sicherheit, insbesondere bei Verwendung eines 220-Volt-Systems.
Für die Schnallenbefestigung sollte ein geeigneter Befestigungsabstand gewählt werden, in der Regel wird alle 30-50 cm ein Befestigungspunkt gesetzt. Im Allgemeinen werden Schnallen und LED-Aluminiumprofile zur Befestigung benötigt, da wasserdichte LED-Lichtleisten etwas schwer sind. Wenn sie nur mit 3M-Kleber angebracht werden, fallen sie auf Dauer ab.
Schlussfolgerung
Bei der Auswahl der richtigen wasserdichten LED-Leuchtbänder für den Außenbereich müssen wir die wasserdichten Eigenschaften, den IP-Schutzgrad, die Spannungsauswahl, die Farbe und Helligkeit, den Installationsort und das Material sowie die Installationsmethode berücksichtigen.
Für weitere wasserdichte LED-Leuchtbänder konsultieren Sie uns bitte. Es gibt auch eine IP68 Neonröhre das in Schwimmbädern und unter Wasser verwendet werden kann, können Sie es ausprobieren.
FAQs
Nicht unbedingt. Die LED-Lichtleisten für den Außenbereich müssen von der Umgebung abhängen. Wenn es in Schwimmbädern und unter Wasser verwendet wird, dann müssen Sie eine IP68 wasserdichte LED-Lichtleiste wählen. Wenn es nur an Orten installiert wird, die nicht direkt dem Wasser ausgesetzt sind, wie Dachrinnen und Balkone, ist IP65 oder IP67 ausreichend.
Ja, solange die IP-Schutzart der Lichtleiste IP65 oder höher ist. Wenn die Schutzart über IP65 liegt, kann sie das Eindringen von Regenwasser wirksam verhindern.
Die meisten wasserdichten LED-Lichtleisten können entsprechend der markierten Position geschnitten werden, aber die ursprüngliche wasserdichte Struktur wird nach dem Schneiden zerstört. Nach dem Schneiden müssen Sie also spezielle wasserdichte Fugen und Dichtungsmittel verwenden oder die Verbindungsstelle neu versiegeln, um sicherzustellen, dass kein Wasser eindringt.
Ja, unsere Produkte sind wasserdichte LED-Streifen aus Silikon, die mit UV-beständigen Materialien eingekapselt sind. Sie können lange Zeit im Freien verwendet werden, ohne zu vergilben, zu brechen oder auszuhärten.
Ja, Sie müssen nur die richtige Wasserdichtigkeitsstufe wählen. Mindestens IP65 wasserdicht Ebene oder höher.