Was müssen Sie über die Leistung von LED-Streifen in Fahrzeugen wissen?

Startseite " Blog " Was müssen Sie über die Leistung von LED-Streifen in Fahrzeugen wissen?

Im Bereich des modernen Fahrzeugtunings und der Fahrzeugaufrüstung sind LED-Streifen eine beliebte Wahl, um das äußere und innere Erscheinungsbild eines Fahrzeugs zu verbessern. Vor allem RGB-LED-Streifen sind bei modernen Autobesitzern sehr beliebt. Ob zur Verbesserung der Sicherheit beim Fahren am Tag, zur Verbesserung der Beleuchtung in der Nacht oder zur subtilen Umgebungsbeleuchtung im Innenraum, LED-Leisten können Ihrem Fahrzeug einen Hauch von Technologie und Individualität verleihen.

Helligkeit, Farbtemperatur und CRI

Bunte LED-Streifen für Autos, die unter dem Armaturenbrett installiert werden und eine stimmungsvolle Innenbeleuchtung schaffen

Helligkeit (Lumen, lm)

  • Die Helligkeit bestimmt die Beleuchtungsintensität und ist ein entscheidender Faktor. Eine zu hohe Helligkeit kann blendend oder ablenkend sein, während eine zu geringe Helligkeit unwirksam sein kann.
  • Innenraumbeleuchtung: Wählen Sie eine mittlere bis geringe Helligkeit (z. B. 600-1000 lm/m).
  • Motorraum/Kofferraum: Wählen Sie eine hohe Helligkeit (≥1200 lm/m), um die Bedienung zu erleichtern. Mehr Details, bitte lesen Wie man COB-LED-Lichtleisten für die Fahrzeugbeleuchtung sicher und effektiv einsetzt?

Farbtemperatur (K)

  • 3000K-4000K: Ein warmes gelbes Licht, das eine warme und gemütliche Atmosphäre schafft und sich für die Innenbeleuchtung eignet.
  • 6000K-6500K: Ein echtes weißes Licht, klar und hell, geeignet für funktionelle Beleuchtung (z. B. im Motorraum).
  • RGB: Wird für individuelle Dekoration verwendet, vor allem für RGB-LED-Streifen, die in Innenräumen verwendet werden. Wenn Sie RGB-Streifen wählen, lesen Sie bitte Ein umfassender Leitfaden zur Verdrahtung von RGB-LED-Streifen

CRI

Der CRI wird oft übersehen, ist aber der wichtigste Faktor bei der Farbwiedergabe. Er misst die Fähigkeit einer Lichtquelle, die echten Farben eines Objekts zu reproduzieren. Ein CRI von 80 oder höher ist akzeptabel, ein CRI von 90 oder höher ist sogar noch besser und eignet sich besonders für Bereiche, die eine genaue Farbunterscheidung erfordern (z. B. das Herausholen von Gegenständen aus dem Kofferraum).

Wasserdicht und wetterfest

Wie wir alle wissen, sind die meisten Autos über längere Zeiträume Wind, Regen, Waschwasser, Staub und extremen Temperaturen ausgesetzt. Daher sind Wasserdichtigkeit und Witterungsbeständigkeit entscheidend für die Lebensdauer von LED-Streifen.

  • IP65: Wasserdicht, geeignet für Bereiche wie Unterboden und Radkästen.
  • IP67: Hält längerem Regen stand, empfohlen für Bereiche, in denen die Geräte lange Zeit dem Regen ausgesetzt sind.
  • IP68: Kann für längere Zeit unter Wasser verwendet werden, geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Außerdem sollten Sie bei der Auswahl von LED-Leuchtbändern für Kraftfahrzeuge vollständig gekapselten Silikonprodukten den Vorzug vor Epoxidharzausführungen geben.

Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit: Der Betriebstemperaturbereich sollte -30°C bis +85°C umfassen. Das Gehäusematerial muss UV-beständig sein, um Vergilbung und Versprödung nach längerer Sonneneinstrahlung zu verhindern.

LED-Streifen für Fahrzeuge: Wie schließt man ein 12V/24V-System an?

In der Realität sind die elektrischen Systeme von Kraftfahrzeugen in 12 V (Pkw) und 24 V (Nutzfahrzeuge) unterteilt, und die Stromversorgung muss entsprechend sein.

Stromanschlussmethoden:

  • Direkt an die Batterie angeschlossen: Am stabilsten, erfordert aber eine Sicherung (5A-10A empfohlen), um den Stromkreis zu schützen.
  • Stromversorgung über den Sicherungskasten: Stromversorgung über den OBD-Anschluss oder einen Sicherungssplitter, keine Verkabelung erforderlich, für mehr Sicherheit.
  • Schaltersteuerung: Manuell oder in Verbindung mit den Türschaltern (z. B. für die Einstiegsbeleuchtung).

Spannungsstabilität:

Die Fahrzeugspannung kann beim Starten auf 9 V abfallen und während des Betriebs 14,4 V erreichen. Es wird empfohlen, ein spannungsstabilisiertes Treibermodul oder eine abwärtsgerichtete Konstantstromversorgung zu verwenden, um zu verhindern, dass Spannungsschwankungen die LEDs beschädigen.

Erfordern LED-Streifen für Kraftfahrzeuge eine professionelle Installation?

Überlegen Sie zunächst, wo die Beleuchtung installiert werden soll. Dies hängt vom Installationsort und den technischen Schwierigkeiten ab.

Wenn Sie LED-Streifen als Innenraumbeleuchtung verwenden möchten, zum Beispiel im Fußraum oder in der Mittelkonsole, ist diese Methode für den persönlichen Gebrauch einfacher, bietet viel Platz und ist einfach anzuschließen. Die 3M-Klebefolie ermöglicht eine einfache Installation.

Wenn Sie LED-Lichtleisten an den Unterbodenbeleuchtungen, Radnabenbeleuchtungen oder Motorraumbeleuchtungen Ihres Fahrzeugs anbringen möchten, ist der Installationsprozess etwas komplexer und erfordert Bohrungen, eine komplexe Verkabelung und hohe Anforderungen an die Wasserdichtigkeit.

Warum ist die Wärmeableitung bei LED-Streifen für Kraftfahrzeuge so wichtig?

LEDs erzeugen während des Betriebs Wärme. In gut belüfteten Räumen ist diese Wärme vernachlässigbar. In der geschlossenen Hochtemperaturumgebung eines Autos kann eine schlechte Wärmeableitung jedoch schwerwiegende Folgen haben:

Flexible Kfz-LED-Streifen im Kofferraum für helle und praktische Beleuchtung
  • Beschleunigter Abbau der Leuchtkraft: Die Helligkeit nimmt mit zunehmendem Alter schnell ab.
  • Schwärzung der LEDs: Lokale Überhitzung führt zur Verkohlung des Verkapselungsklebstoffs.
  • Verkürzte Lebenserwartung: Pro 10°C Temperaturanstieg halbiert sich die Lebenserwartung.

Daher sollte ein hochwertiger LED-Streifen für Kraftfahrzeuge ein Aluminiumsubstrat oder eine Metallrückseite haben, um die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern, und eine angemessene Leistungs- und Lampendichte aufweisen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass bei der Installation keine Räume abgedeckt oder eingeengt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.

Welche Faktoren beeinflussen die Leistung von LED-Streifen für Kraftfahrzeuge?

LED-Lichtleisten werden in Fahrzeuge eingebaut, und ihre Leistung ist eng mit der Fahrzeugausrüstung verbunden. Daher, wenn es irgendwelche Probleme mit Kfz-LED-Lichtleisten, müssen wir die Fehlersuche und lösen sie eins nach dem anderen.

Instabile Spannung

Das elektrische System eines Autos hat keine konstante Ausgangsspannung. In dem Moment, in dem der Motor anspringt, kann die Spannung drastisch auf unter 9 V abfallen. Während das Fahrzeug läuft, kann die Ausgangsspannung der Lichtmaschine 14,4 V erreichen und damit die Nennspannung von 12 V weit überschreiten. Dies ist ein häufiges Problem.

Auswirkungen von LED-Lichtleisten:

  • Wenn die Spannung zu niedrig ist, startet die Lichtleiste nicht oder ist nicht hell genug.
  • Ist die Spannung zu hoch, wird der LED-Chip überlastet, was zu einem beschleunigten Lichtabfall, einer Schwärzung oder sogar zum Verbrennen führt.
  • Spannungsschwankungen können zu Flimmern führen und das Seherlebnis beeinträchtigen.

Lösungen:

Zur Stabilisierung der Eingangsspannung auf die für den LED-Streifen erforderlichen 12 V oder 24 V muss ein Spannungsreglermodul oder ein DC-DC-Konstantstromnetzteil verwendet werden, um die mit dem direkten Batterieanschluss verbundenen Risiken zu vermeiden.

Schlechte Verdrahtung von Kfz-LED-Streifen

Die angeschlossenen Kabel müssen regelmäßig überprüft werden, da das Fahrzeug ständig in Bewegung ist und einige Kabel zwangsläufig lose sind. Viele Defekte werden durch lose, oxidierte oder falsch gecrimpte Klemmen verursacht.

Konsequenzen:

  • Ein zu hoher Übergangswiderstand führt zu einer Erwärmung an den Steckern. Bei längerem Gebrauch kann die Isolierung schmelzen, was zu einem Kurzschluss oder Brand führen kann.
  • Es kann zu einem intermittierenden Kurzschluss kommen, der ein Flackern der Lichtleiste verursacht.
  • Die Spannungsabschwächung während der Übertragung verringert die Helligkeit am Ende erheblich.

Lösung:

  • Verwenden Sie Schrumpfschläuche zum Abdichten aller Verbindungen, um Oxidation zu verhindern.
  • Bei Hochstromkreisen empfiehlt es sich, nach dem Löten einen Schrumpfschlauch anzubringen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Hohe Fahrzeuginnentemperatur

LEDs sind extrem temperaturempfindlich. Die Installation von Lichtleisten in Bereichen mit hohen Temperaturen, wie Auspuffrohren, Turbinen und Motorblöcken, beschleunigt ihre Alterung erheblich.

Mögliche Folgen:

  • Starke Verschlechterung der Leuchtkraft: Nach einigen Monaten der Nutzung werden Sie eine deutliche Abnahme der Helligkeit feststellen.
  • Verkohlung des Verpackungsmaterials: Die Schwärzung um die LEDs beeinträchtigt die Ästhetik und die Wärmeableitung.
  • Gerissene Lötstellen: Thermische Ausdehnung und Kontraktion können zur Unterbrechung von Schaltkreisen führen.

Lösung:

  • Wählen Sie Lichtleisten mit Aluminiumsubstrat oder Metallrückseite, um die Wärmeableitung zu verbessern.
  • Achten Sie bei der Installation auf Luftzirkulation und vermeiden Sie enge Räume, um die Wärmeableitung zu fördern.

Eindringen von Luftfeuchtigkeit

Autos sind über längere Zeit Regen, Schnee, Waschwasser und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Wenn LED-Streifen außerhalb des Fahrzeugs installiert werden und die Anschlüsse nicht ordnungsgemäß abgedichtet sind, dringt allmählich Feuchtigkeit in die Schaltkreise ein.。

LED-Streifen für Kraftfahrzeuge, die als Unterbodenbeleuchtung mit leuchtenden Neoneffekten verwendet werden

Mögliche Folgen:

  • Korrosion auf der Leiterplatte kann dazu führen, dass Lötstellen abfallen oder Schaltkreise unterbrochen werden.
  • Feuchtigkeitsschäden am Steuergerät können zum Verlust der Dimm- oder Farbwechselfunktionen führen.

Lösung:

  • Alle Anschlüsse müssen wasserdicht sein und mit Schrumpfschlauch oder wasserfestem Klebstoff versehen sein.
  • Bei der Installation im Freien sollten die Anschlüsse nach unten zeigen, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
  • Wählen Sie vorzugsweise komplette Lichtleisten mit der Schutzart IP67 oder höher.

Schlechte Qualität der LED-Streifen

Auch wenn sie ähnlich aussehen, können sich Lichtleisten unterschiedlicher Qualität erheblich unterscheiden. Bei minderwertigen Produkten werden häufig LEDs ohne Markenzeichen verwendet, was zu einer ungleichmäßigen Helligkeit auf dem Streifen führt, wobei die Lichtflecken abwechselnd hell und dunkel erscheinen. Außerdem nehmen sie schnell an Licht ab, wobei die Helligkeit nach drei Monaten um mehr als 50% abnimmt.

Deshalb ist es wichtig, hochwertige LED-Lichtleisten für das Auto zu wählen und die Marke der LEDs zu kennen.

Häufige Vibrationen können zu einer Lockerung der Lötstellen führen.

Während der Fahrt treten häufig Vibrationen auf, insbesondere bei Fahrten im Gelände oder auf holprigen Straßen. Wenn die Lichtleiste nicht sicher befestigt ist oder die Leiterplatte schlecht verarbeitet ist, können anhaltende Vibrationen zu Ermüdungsrissen in den Lötstellen der LEDs führen, was ein teilweises Dimmen zur Folge hat. Verwenden Sie daher Kabelbinder oder Clips, um die Streifen in den vibrierenden Bereichen zu befestigen, und verlassen Sie sich nicht nur auf Klebstoff.

Schlussfolgerung

Die Leistung von LED-Streifen für Kraftfahrzeuge wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Helligkeit, Farbtemperatur, Wasserdichtigkeit, Stromversorgung, Wärmeableitung und Installationsumgebung. Sie sind nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein integraler Bestandteil des elektrischen Systems des Fahrzeugs. Ihre Leistung wirkt sich direkt auf das Benutzererlebnis, die Fahrsicherheit und die Einhaltung von Vorschriften aus.

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie professionelle Empfehlungen für LED-Leisten für Fahrzeuge, Installationsanleitungen und maßgeschneiderte Lösungen benötigen, um Ihr Auto auch nachts zum Leuchten zu bringen!

FAQs

Was ist zu tun, wenn LED-Lichtleisten flackern oder nicht leuchten?

Dies ist ein häufiges Problem. Unsere ersten Überlegungen gelten einer instabilen Spannung, einer losen Verkabelung oder einer Fehlfunktion des Steuergeräts. Wir empfehlen, die Anpassung der Stromversorgung, die Dichtigkeit der Verkabelung und die Verwendung einer geregelten Stromversorgung zu überprüfen.

Können LED-Lichtleisten für Kraftfahrzeuge frei gebogen werden?

Ja, hochwertige flexible LED-Lichtleisten können gebogen, geschnitten und gespleißt werden. Allerdings sollten die auf jedem Produkt angegebenen Schnittpunkte und Biegeradien beachtet werden, um Schäden am Stromkreis oder an den LEDs zu vermeiden.

Was sind die Ursachen für ungleichmäßige oder fehlfarbige LED-Lichtleisten?

Dies ist häufig auf unterschiedliche Chargen von LEDs, einen niedrigen Farbwiedergabeindex (CRI) oder eine unsachgemäße Installation zurückzuführen. Die Wahl von Lichtleisten mit einem hohen CRI (CRI ≥ 90) und der Kauf in Chargen gewährleistet Farbkonsistenz.

Verbrauchen LED-Lichtleisten viel Strom? Werden sie die Batterie beeinträchtigen?

LED-Lichtleisten verbrauchen in der Regel relativ wenig Strom (5-20 W pro Leiste) und haben bei normalem Gebrauch nur minimale Auswirkungen auf die Batterie. Eine langfristige Verwendung wird jedoch nicht empfohlen, insbesondere wenn der Motor abgestellt ist.